Hallo allerseits, muss hier mal ein altes Thema wieder aufgreifen.
Hab die Übersetzung mittlerweile geändert, das Bike aber nachm Service direkt eingewintert, kann von daher keinen subjektiven Vergleich zu vorher-nachher geben.
Dennoch hätte ich noch eine Frage bezüglich Physik, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Wenn ich nämlich mal logisch durchdenke und Verluste/Schlupf etc vernachlässige und eine Übersetzung von 1:1 nehme, dann dreht sich ein hinteres Zahnrad genausoschnell wie ein vorderes. Verkleinert man nun das vordere bzw. vergrößert das hintere, so dreht sich das hintere automatisch langsamer. Sprich, wenn sich das vordere Zahnrad (Ritzel) genausoschnell dreht wie vorher, dreht sich das hintere (Kranzel) nun langsamer.
Macht für mich irgendwie überhaupt keinen Sinn, WARUM ich nun mehr Power von unten bzw Durchzug im gesamten Drehzahlbereich habe, wenn das hintere Rad doch nun langsamer dreht. Im Gegenteil, mein Motor wird von unten an mehr belastet und dreht kürzer, sprich mehr Verbrauch und weniger Endgeschwindigkeit.
Logischer ist für mich da eher die umgekehrte Variante. Vorderes Zahnrad größer, hinteres kleiner. Der Motor muss sich dann langsamer drehen um trotzdem viel Kraft (und schnelle Umdrehungen) nach hinten zu übertragen. Meiner Meinung nach müsste ich dann bei wenig Gas viel Umdrehungen hinten haben, also schon bei geringer Drehzahl eine gute Übersetzung.
Ooooder hat das Ganze auch mit der primären Übersetzung und der Motorleistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich zu tun?
Das quasi der Motor erst bei 6000 Touren die größte Kraft aufbringt und das wird aufgrund der Umkranzelung nach unten verschoben?
Hoffe ihr könnt mir das einigermaßen verständlich erklären, habe es bereits mehrmals probiert aber nie so ganz verstanden


Im Anhang noch zwei Vergleiche mit Geardata.
http://img135.imageshack.us/img135/9150/...snderunguq8.jpghttp://img135.imageshack.us/img135/berse....jpg/1/w798.pngDanke im Voraus! :)