![]() |
|
Wie Schnell?
RE: Wie Schnell?
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.08.2010 13:26von Oese • Speed-Junkie | 454 Beiträge | 454 Punkte
Das müsste die F sein oder?! Ich habe die G1 von bj 98 und ich hatte sie mal mitn bissl rücken/seitwind auf 270 aufm Tacho das war aber mit ner offenen Racingtüte habe jetzt nen Zugelassenen Hurric Supersport und die VMax noch nicht getestet
Ach ja zu mir bin 198cm klein und knappe 100kg leicht
mfg Oese

RE: Wie Schnell?
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.08.2010 14:11von GreenJ • Übernachtet im Forum! | 2.002 Beiträge | 2002 Punkte
die f zeigt die tatsächliche geschwindigkeit an!!! d.h. 250 tacho = 250 real ==> da hier eine Tachowelle verbaut ist...
die g zeigt keine reale geschwindigkeit an!!! d.h. 270 tacho = ca. 240-250 real ==> hier ist der Geschwindigkeitsmesser an der Ritzel verbaut... d.h. das der schlupf der am hinterrad entsteht nicht mit in die berechnung einfließt... man kann i.d.R. einen schlupf von ca. 10 prozent vermuten...
bei der tachowelle hat man keinen schlupf, weil der an dem vorderreifen verbaut ist, und da hier kein antrieb vorhanden ist und somit kein schlupf entstehen kann weil der vorderreifen dadurch nur am rollen ist...

RE: Wie Schnell?
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.08.2010 15:32von Pussybiker • Mini-Flitzer | 50 Beiträge | 50 Punkte

RE: Wie Schnell?
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.08.2010 15:59von yoyo • Fulltime-Profi | 613 Beiträge | 613 Punkte
VORSCHRIFTEN
4.1 . Die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers muß sich im direkten Sichtfeld des Fahrers befinden , und der Anzeigewert muß sowohl bei Tag als auch bei Nacht eindeutig erkennbar sein .
Der Anzeigebereich muß so groß sein , daß er die vom Fahrzeughersteller angegebene Hoechstgeschwindigkeit des Fahrzeugtyps enthält .
4.2 . Bei Geschwindigkeitsmessern , die keine Digitalanzeige haben , sondern eine Skale , muß diese eine deutliche Teilung haben .
4.2.1 . Die Teilstriche der Skale müssen nach 1 , 2 , 5 oder 10 km/h fortschreiten . Die Geschwindigkeitswerte , die ein Vielfaches von 20 km/h darstellen , sind auf der Skale anzugeben .
4.2.2 . Ein Geschwindigkeitsmeßgerät , das für den Verkauf in einem Mitgliedstaat hergestellt worden ist , in dem die Masseinheiten des Imperial System verwendet werden und Übergangsmaßnahmen gemäß Artikel 5 in Kraft sind , muß sowohl in km/h als auch in mph unterteilt sein ; die Teilstriche müssen nach 1 , 2 , 5 oder 10 km/h sowie nach 1 , 2 , 5 oder 10 mph fortschreiten , und die auf der Skale angegebenen Geschwindigkeitswerte müssen ein Vielfaches von 20 km/h und ein Vielfaches von 20 mph sein .
4.3 . Die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmeßgeräts ist nach folgendem Prüfverfahren zu kontrollieren :
4.3.1 . Das Fahrzeug ist mit einem der Reifentypen der Normalausstattung auszurüsten . Die Prüfung ist für jeden vom Hersteller vorgesehenen Typ von Geschwindigkeitsmeßgeräten zu wiederholen .
4.3.2 . Die Belastung der das Geschwindigkeitsmeßgerät antreibenden Achse muß dem Gewicht nach 2.6 des Anhangs I der Richtlinie 70/156/EWG entsprechen .
4.3.3 . Die Bezugstemperatur am Geschwindigkeitsmesser beträgt 23 mehr oder weniger 5 * C .
4.3.4 . Bei jeder Prüfung muß der Reifendruck dem in 2.3 definierten Reifendruck im warmen Zustand entsprechen .
4.3.5 . Das Fahrzeug wird bei folgenden drei Geschwindigkeiten geprüft : 40 km/h , 80 km/h sowie 120 km/h oder 80 % der vom Hersteller angegebenen Hoechstgeschwindigkeit , wenn diese weniger als 150 km/h beträgt .
4.3.6 . Die Fehlergrenze des zur Messung der tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs verwendeten Kontrollgeräts darf nicht grösser sein als mehr oder weniger 1,0 % .
4.3.6.1 . Wenn eine Meßstrecke verwendet ist , muß sie eine ebene , trockene und ausreireichend griffige Oberfläche aufweisen .
4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .

RE: Wie Schnell?
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.08.2010 18:38von Patroclus • Übernachtet im Forum! | 4.166 Beiträge | 4185 Punkte
Schreib doch nur das rein, was hier zur Debatte steht
Zitat von yoyo
VORSCHRIFTEN
.
.
.
4.4 . Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .

RE: Wie Schnell?
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.08.2010 20:47von pmarkus • *Autofahrer* | 33.220 Beiträge | 33220 Punkte
erinnert mich stark an den hier...
ZX9R Bj:2002 300 Km/H Begrenzer entfernen (22)

RE: Wie Schnell?
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.08.2010 20:56von Thor87 • Speed-Junkie | 283 Beiträge | 283 Punkte
Zitat von pmarkus
erinnert mich stark an den hier...
ZX9R Bj:2002 300 Km/H Begrenzer entfernen (22)
Neinnnnnnnnnnnnnnnnnn,nicht der,als ich das des erste mal gelesen hab ist mir fast der hals geplatzt

RE: Wie Schnell?
in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 17.08.2010 22:03von Punti • *Koffer-Hoffer* | 28.843 Beiträge | 29147 Punkte
Zitat von pmarkus
erinnert mich stark an den hier...
ZX9R Bj:2002 300 Km/H Begrenzer entfernen (22)
Aber wie die Drossel jetzt raus geht wissen wir immer noch nicht.
Die kann ja dann bei der 6er Kawa nicht viel anders sein.

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65340
Themen
und
2030264
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |