Zitat von ugly im Beitrag #13
Hat wer das Fahrverhalten seiner Maschine vorher und nachher schon mal verglichen??? Also nicht nur ne kurze Probefahrt und dann gemerkt das sie zu hoch ist. Dann tiefer gelegt und "wunderbar" war es? Also meine 400er war ganz runter geschraubt und die Gabel durchgesteckt. Fahrverhalten miserabel. War ein richtiges rumgeschaukel. Dann hab ich sie hoch geschraubt auf ein normales Niveau und jetzt fährt sie wie auf Schienen durch die Kurve. Was ich damit sagen will ist das man den Vergleich evtl nicht kennt bzw sich einfach dran gewöhnt hat und halt klar kommt... Optimal muß es deswegen nicht sein. Zu tief kann sogar unfahrbar werden... Also übertreiben würd ich es nicht... 

na Kollege, so wie du schreibst....nämlich dass du das Heck hoch und runter geschraubt hast....da befürchte ich, dass du an der Federvorspannung geschraubt hast und das hat nicht die Bohne mit einer Tieferlegung zu tun.....damit stellst du den Negativfederweg ein und der hat natürlich emense Auswirkungen auf das Fahrverhalten und dass man damit das Heck runter bekommen kann ist lediglich ein Nebenproduk und darf dafür nicht genutzt werden!!
An den Fredersteller:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass nicht nur die Sitzhöhe wichtig ist, sondern auch die Sitzbankbreite!
Ich kann dir da zu allen Modellen der 6er ab Baujahr 2003 raten.
Die haben schmalere Sitzbänke und dadurch gewinnt man beim Abpolstern enorm
Am hinteren Federbein ist eine Scheibe, die man rausnehmen kann das bringt auch schonmal gealtige 6mm, und die merkt man schon deutlich
Wenns dann noch nicht reicht, andere Umlenkknochen verbauen, die bringen dann nochmal richtig! Die gibts so bis 35mm, wird zwar am Heck gemessen, aber bringt enorm.
Dazu dann die Gabel 1cm vorne durchgesteckt und das Teil passt UND lässt sich hervorragend fahren!!!
Weis jetzt nicht aus welcher Ecke du kommst. Wir wohnen südlich Berlin. Falls es entfernungsmäßig passt, könnteste gerne mal auf so ner Mopete probesitzen
