Dann würde da noch wahrscheinlich so ca. 50€ an Kosten entstehen, wenn ich das mal so sagen kann, da die Gabel ja ausgebaut werden muss.
[Laien-Denken ON] Dachte immer, dass die nur das Rad ausbauen und die untere Gabelbrücke dann von unten einfädeln und nach obenschieben, wieder festschrauben, Rad ranbauen und fertig. [Laien-Denken OFF]
Der Mechaniker dort meinte, dass ich es nicht unbedingt machen muss, da alles dicht sei, laut meinen Angaben (war heuer noch nicht bei denen in der Werke).
Problem ist halt nur, dass ich nicht weiß, wann das zuletzt gemacht wurde. :-/
Wenn man dies jetzt nicht macht, dann müsste man, jetzt nach euren Angaben, wenn die fällig werden, das ganze Zeug nochmal abbauen.
Sehe ich das so richtig?
Ich versuche halt, wie beim Auto erst Ende voriges Jahr, wo die Federn gerissen sind eine livo und eine rehi, bei dementsprechender Laufleistung von 262tkm, dann das komplette Fahrwerk gleich neu zu geben, dass Ruhe ist in dem Bereich.
Bin mir ja nicht sicher ob ich da bei der Maschine, da es ja doch nicht so klobig, wie beim Auto ist, nicht auch so denken soll. 