![]() |
![]() |
hallo zusammen ,bin neu hier und hab ein problem mit meiner zx6r 636c .die vorderbremse macht diverse probleme,vor kurzem die beläge gewechselt,nur irgendwie ist der hebel morgens total weich so das ich ihn fast bis zum lenker ziehen kann ,nach mermaligem pumpen kommt der bremsdruck ,nur lass ich se ne stunde stehen hab ich das gleiche problem wie vorher,was mir aufgefallen ist ,der bremsdruck wird mit der fahrt härter im hebel der vorderbremse hab schon entlüftet u zwar beide sättel sowie die radialpumpe am lenker aber das gleiche problem wie vorher ,die sättel hab ich auch gereinigt mit kolben u allem pipapo null ahnung vielleicht immer noch luft drinn ,undichtigkeiten sehe ich auch keine danke für n paar tipps
(Wir haben deine Frage mal in den richtigen Bereich verschoben. Hier geht`s weiter. Gruß Bodo)
Jep, damit sollte es behoben sein.
Falls du es selbst machst, kann ich Dir dieses Tool noch empfehlen, nutze ich auch immer:
https://www.louis.de/artikel/bremsen-ent...number=10002558
Noch ein paar zusätzliche Hinweise:
Wenn Du's selbst machst, besorg Dir mal reichlich Lappen. Wenn ich die BF wechsle und dazu den Behälter oben öffne, hole ich mir eine Plane, decke das komplette Moped ab und lasse nur einen kleinen Ausschnitt um's Gefäß offen. Ähnliches gilt für die Bremssättel und die Felgen. Die BF sabbert nämlich gerne ekelhaft rum!
Bremsflüssigkeit ist übrigens ein Zeug, das hygroskopisch ist, d. h. je älter, desto mehr Wasser bindet es. Ist auch so vorgesehen, nur wenn ein bestimmter Anteil überschritten ist, sinkt der Siedepunkt in einen kritischen Bereich und durch die Erhitzung im Bereich der Bremskolben kommt es dann zur Blasenbildung. Und da Gas wesentlich mehr komprimiert werden kann, hast Du dann nach einiger Zeit das Pumpproblem. Zwischenzeitlich haben sich wahrscheinlich schon genügend Dampfbläschen verselbständigt, daher das morgendliche Pumpproblem.
Verstärkt kann das Ganze durch alte Gummi-Bremsschläuche werden. Das Material wird weich und kann sich bei Druck ausweiten. Solltest Du keine Stahlflexleitungen verbaut haben und das Problem besteht nach dem BF-Wechsel incl. Entlüften immer noch, wäre das dann auch eine lebensverlängernde Investition.
Haust du mit nem Hammer auf den Ausgleichbehälter oder wat?
Also das hab ich ja noch nie gehört, das hört sich schon fast so an als wenn du beim wechseln der Bremsflüssigkeit literweise das Zeug verschüttest.
Schraub doch einfach den Deckel ab und nimmst das innenliegende Gummi ab, und dann einfach den Deckel wieder lose drauf legen beim abpumpen.
Zitat von Oppa im Beitrag #5
Noch ein paar zusätzliche Hinweise:
Wenn Du's selbst machst, besorg Dir mal reichlich Lappen. Wenn ich die BF wechsle und dazu den Behälter oben öffne, hole ich mir eine Plane, decke das komplette Moped ab und lasse nur einen kleinen Ausschnitt um's Gefäß offen. Ähnliches gilt für die Bremssättel und die Felgen. Die BF sabbert nämlich gerne ekelhaft rum!
Bremsflüssigkeit ist übrigens ein Zeug, das hygroskopisch ist, d. h. je älter, desto mehr Wasser bindet es. Ist auch so vorgesehen, nur wenn ein bestimmter Anteil überschritten ist, sinkt der Siedepunkt in einen kritischen Bereich und durch die Erhitzung im Bereich der Bremskolben kommt es dann zur Blasenbildung. Und da Gas wesentlich mehr komprimiert werden kann, hast Du dann nach einiger Zeit das Pumpproblem. Zwischenzeitlich haben sich wahrscheinlich schon genügend Dampfbläschen verselbständigt, daher das morgendliche Pumpproblem.
Verstärkt kann das Ganze durch alte Gummi-Bremsschläuche werden. Das Material wird weich und kann sich bei Druck ausweiten. Solltest Du keine Stahlflexleitungen verbaut haben und das Problem besteht nach dem BF-Wechsel incl. Entlüften immer noch, wäre das dann auch eine lebensverlängernde Investition.
Zitat von amadeuskramer im Beitrag #2
hallo zusammen ,bin neu hier und hab ein problem mit meiner zx6r 636c .die vorderbremse macht diverse probleme,vor kurzem die beläge gewechselt,nur irgendwie ist der hebel morgens total weich so das ich ihn fast bis zum lenker ziehen kann ,nach mermaligem pumpen kommt der bremsdruck ,nur lass ich se ne stunde stehen hab ich das gleiche problem wie vorher,was mir aufgefallen ist ,der bremsdruck wird mit der fahrt härter im hebel der vorderbremse hab schon entlüftet u zwar beide sättel sowie die radialpumpe am lenker aber das gleiche problem wie vorher ,die sättel hab ich auch gereinigt mit kolben u allem pipapo null ahnung vielleicht immer noch luft drinn ,undichtigkeiten sehe ich auch keine danke für n paar tipps
(Wir haben deine Frage mal in den richtigen Bereich verschoben. Hier geht`s weiter. Gruß Bodo)
![]()
Das Forum hat 65337
Themen
und
2030249
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |