#1

Zahnräder aus Getriebe ZX900E in ZX900C transplantieren

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 18.03.2025 18:10
von MartinFinke • Ninja-Treiber | 14 Beiträge | 71 Punkte

Hallo zusammen,

bei meiner Kawasaki ZX9R (ZX900C) sind die Schaltklauen sowie zugehörigen Aufnahmen im benachbarten Zahnrad verschlissen. Dadruch rtuscht der 3te Gang raus und schleift an der Schalthgabel-

13260H 13260-1689 GEAR,OUTPUT 5TH,24T
13260F 13260-1687 GEAR,OUTPUT 3RD,28T

[eigentlich würde ich hier gerne Bilder posten, aber das Forum lässt mich nicht]

Leider ist speziell das Zahnrad 13260F 13260-1687 GEAR,OUTPUT 3RD,28T nicht mehr neu zu bekommen.
Hat jemand von euch schonmal versucht die entsprechenden Teile aus dem ZX900E Modell zu verbauen?

Getriebe ZX900C
[eigentlich würde ich hier gerne Bilder posten, aber das Forum lässt mich nicht]

Getriebe ZX900E
[eigentlich würde ich hier gerne Bilder posten, aber das Forum lässt mich nicht]

Beim E Modell ist die Teilnummer für die Getriebeausgangswelle sowie die beiden äußeren Zahnräder identisch. Nur die mittleren 4 sind anders.
Hier haben sich die Schaltklauen verändert. Die neue Variante hat wohl eine größere Hinterschneidung.
Wie in den beiden Explosionszeichnungen zu sehen ist haben sich jedoch auch die inneren Zahnräder verändert. Diese haben einen kleiner "Kragen" nach innen.
Dies wird durch zwei Beilagscheiben ausgeglichen. Wegen den Beilagscheiben ist wohl auch die Buchse (vorher ein Teil) in zwei getrennte aufgeteilt worden.

Eigentlich wollte ich einfach alle 4 mittleren Zahnräder durch Teile des E-Modells ersetzen. Hier ist aber das Problem, dass für das E-Modell die anderen zwei Zahnräder nicht mehr bekomme.
Daher würde ich nun gern versuchen die linken (intakten) Zahnräder des C-Modells (13260G / 13260-1688 / GEAR,OUTPUT 4TH,28T & 13260I / 13260-1690 / GEAR,OUTPUT TOP,23T) zu belassen
und nur die defekten durch die vom E-Modell zu erstetzen.
Da das GEAR,OUTPUT 4TH,28T ebenfalls einen breiteren Kragen hat würde ich nur eine Beilagscheibe (92200D) zu verwenden. Was mir dabei nicht so gut gefällt ist dass die Buchse (92028D) hierbei relativ viel Spiel hat.
Ist das Schlimm? Der Rest scheint von den Abständen und vom Spiel her sehr gut zu passen.

Kann man das so machen. An das Getriebe kommt man halt dann wieder so schlecht ran, falls es nicht gut ist.
Wie ist eure Erfahrung oder Meinung zu dem Thema

Viele Grüße
Martin

nach oben springen

#2

RE: Zahnräder aus Getriebe ZX900E in ZX900C transplantieren

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 18.03.2025 18:36
von MartinFinke • Ninja-Treiber | 14 Beiträge | 71 Punkte

Nachtrag der Bilder (Part1)

nach oben springen

#3

RE: Zahnräder aus Getriebe ZX900E in ZX900C transplantieren

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 18.03.2025 18:36
von MartinFinke • Ninja-Treiber | 14 Beiträge | 71 Punkte

Nachtrag der Bilder (Part2)

nach oben springen

#4

RE: Zahnräder aus Getriebe ZX900E in ZX900C transplantieren

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 18.03.2025 18:37
von MartinFinke • Ninja-Treiber | 14 Beiträge | 71 Punkte

Nachtrag der Bilder (Part3)

nach oben springen

#5

RE: Zahnräder aus Getriebe ZX900E in ZX900C transplantieren

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 18.03.2025 18:37
von MartinFinke • Ninja-Treiber | 14 Beiträge | 71 Punkte

Getriebe ZX900C

nach oben springen

#6

RE: Zahnräder aus Getriebe ZX900E in ZX900C transplantieren

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 18.03.2025 18:38
von MartinFinke • Ninja-Treiber | 14 Beiträge | 71 Punkte

Getriebe ZX900E

nach oben springen

#7

RE: Zahnräder aus Getriebe ZX900E in ZX900C transplantieren

in Alles was sich an der Ninja ZX-R drehen sollte 04.04.2025 00:31
von MartinFinke • Ninja-Treiber | 14 Beiträge | 71 Punkte

Ich habe mich nun dazu entschlossen es so zu machen, also Zahnräder des E-Modell Getriebes in das C/D-Modell zu verbauen.

In der Getriebeausgangswelle als auch in der Buchse ist jeweils eine Bohrung, damit das Gleitlager zum Zahnrad entsprechend mit Öl versorgt und geschmiert wird.
Da die Buchse des E-Modells etwas schmaler als das Zahnrad 13260G ist, könnte sich dieses so verschieben, dass die Bohrung teilweise verdeckt ist.
Daher habe ich eine Flanke etwas abgefeilt damit der Ölfluss hier weniger beeinträchtigt wird.


Ich bin gespannt ob, alles so geklappt hat wie gehofft.
Das durchschalten der Gänge von 1 bis 6 und von 6 bis 1 hat zumindest einwandfrei funktioniert.

Noch ein kleiner Hinweis:
Ich habe mittlere auch noch herausgefunden, dass es kleinere Veränderungen auch innerhalb des C-Modells gibt. Frühe Getriebe haben kleinere Sprengringe und dünnere Beilagscheiben.
Diese sind wohl auf Dauer zu Schwach und verbiegen sich.
Mein Getriebe hatte zum Glück schon die stärkeren Sprengringe und die dickeren Beilagscheiben und war daher schon etwas nächer am E-Modell.

zuletzt bearbeitet 04.04.2025 00:37 | nach oben springen


Besucher
0 Ninjatreiber und 34 Gäste sind Online

Die Ninjas begrüßen das neue Mitglied:
Besucherzähler
Heute waren 34 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 65344 Themen und 2030297 Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10).

   

Bild des Monats November!

Bilder  Upload

Ninja-Forum-Partnerseiten!

 
"Green Team"
von: opel71


 

Da der Speicher für Bilder nur 100MB beträgt und Eure Fotos ja immer min. 25x Megapixel haben müssen, bitte ich euch die Bilder hier extern hochzuladen.

Dazu bitte das Bild auswählen, hochladen und entsprechenden Link ins Forum einfügen.

 

 

Teile und Zubehör

   
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen