Soo, nach meiner Vorstellung als Neuling komme ich hier zu meinem angekündigten Problem:
Nach der Anmeldung letzte Woche habe ich erstmal ne kurze Testfahrt gemacht. Das das Kühlwasser austritt habe ich schon gewusst, der Vorbesitzer meinte das es die Dichtung bei der WaPu wäre. Also sobald es austrocknet, färbt sich das in eine hellbraune Ablagerung/Lache. Dabei geht die Temperatur auch hoch, ich habe vor dem roten Bereich abkühlen lassen, bevor ich weiter fuhr, der Lüfter ist dabei nicht angesprungen (was ich komisch finde, da es fast vor dem roten Bereich war).
Habe gestern auch mal gleich die WaPu gecheckt. Die abgelassene Kühlflüssigkeit war braun (sah nicht nach Öl aus und roch auch nicht so), die Flüssigkeit die sich im Ausgleichsbehäter auf der anderen Seite befindet ist aber noch Rosa, sieht so aus als ob die noch nie im Kreislauf war und der Wasserstand (randvoll) in diesem Behälter verändert sich gar nicht, konnte zumindest keine Veränderung feststellen.
Der Lüfter dreht und funktioniert, hab es mit nem Kabel überbrückt. Thermostat habe ich auch gecheckt, habs mit kochendem Wasser übergossen und der geht sofort auf (ca. 8mm). Wasserpumpe lässt sich schwergängig drehen, mit einem Finger hat man es nicht leicht. Ins Schauglas habe ich auch geschaut und konnte nix außer Öl sehen, ohne Ablagerungen, weißen Schaum o.ä.
Was meint Ihr? Zu wenig Kühlwasser im Kreislauf? Mich wundert der krasse Unterschied des Kühlwassers, im Ausgleichsbehäter rosa und wie neu, in den Schläuchen auf der anderen Seite und in der WaPu sieht es aus als wäre es nie gewechselt worden...
Werde erstmal ne gebrauchte WaPu besorgen damit das Systen dicht ist und erstmal durchspülen! Habt Ihr noch irgendwelche Tipps? Soll ich noch was beachten oder checken?
Den Kühlerdeckel habe ich noch nicht gecheckt.
MFG