#1

Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 12:32
von kurvenbremser72 • Mini-Flitzer | 52 Beiträge | 52 Punkte

Hallo zusammen,

Ich plane, einen Stema MT750 Anhänger zu kaufen.
Mit Schloss, und vernünftigen Verzurr und Spannmaterial wird das Ding so um die 850€ kosten.

Nun meine Frage:
Gibt es hier wen aus dem Raum Essen, Duisburg, Oberhausen Umkreis max. 50 KM, der sich gerne an einer Art "Anhängersharing Projekt" beteiligen möchte? 3 Leute kaufen und bezahlen zu gleichen Teilen den Anhänger. Jeder bekommt im Jahr 17 Wochenenden und 121 Tage an dem er den Hänger nutzen kann.
Es wird ein Outlook Kalender erstellt auf den alle zugreifen können, und jeder kann seinen "Urlaub" "WE Trips" usw eintragen so das es untereinander keinen Stress gibt.
Kosten ( Versicherung usw. ) werden brüderlich durch 3 geteilt und bei Schaden am Hänger oder Verlust o.ä. haftet der Nutzer. Fremdschäden werden durch die Haftpflicht abgedeckt.

Bei Interesse einfach posten oder PN.
Mehr als 3 sollten wir nicht werden sonst werden die Tage zu knapp und zu viele verderben das SuperPlus.

zuletzt bearbeitet 14.12.2014 12:41 | nach oben springen

#2

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 13:41
von djcalibar • Mini-Flitzer | 44 Beiträge | 44 Punkte

wo lägen denn dann ungefähr die versicherungskosten ?

nach oben springen

#3

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 13:50
von Taz Devil • Übernachtet im Forum! | 21.330 Beiträge | 22708 Punkte

Da ich gerade einen Moppedhänger erworben habe, kann ich sagen, daß es um ca. 27-30€ mit TK im Jahr gehen würde.

Ein Bekannter, der sich damit gut auskennt, hat mir generell von Stema abgeraten, da er gerade in den letzen Jahren öfter mal Risse am Rahmen schweißen mußte.
Er riet mir eher zu einem Humbaur, der in etwa die selben Anschaffungskosten hätte.

nach oben springen

#4

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 13:53
von Jense • Übernachtet im Forum! | 5.586 Beiträge | 5605 Punkte

Zitat von kurvenbremser72 im Beitrag #1
Jeder bekommt im Jahr 17 Wochenenden und 121 Tage an dem er den Hänger nutzen kann.

so pauschal wird das bestimmt nicht funktionieren, sollte eher "Saison-bereinigt" sein ... schon schrumpfen die verfügbaren Wochenenden zusammen

Fährt ja nicht jeder im Winter mit Hänger in den Süden, um dort an Trainings oder dergleichen teilzunehmen.

nach oben springen

#5

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 13:59
von djcalibar • Mini-Flitzer | 44 Beiträge | 44 Punkte

Zitat von Taz Devil im Beitrag #3
Da ich gerade einen Moppedhänger erworben habe, kann ich sagen, daß es um ca. 27-30€ mit TK im Jahr gehen würde.

Ein Bekannter, der sich damit gut auskennt, hat mir generell von Stema abgeraten, da er gerade in den letzen Jahren öfter mal Risse am Rahmen schweißen mußte.
Er riet mir eher zu einem Humbaur, der in etwa die selben Anschaffungskosten hätte.


von Humbaur wäre das dann wohl der HM 752212, ist gerade runtergesetzt und kostet 799€

nach oben springen

#6

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 16:43
von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte

der ist relativ preiswert und hat eine durchgehende Plattform, was ich persönlich immer bevorzuge, weil man einfach nicht über irgendwelche Streben mühsam staken muss

allerdings ist der mit 80km/h zugelassen..... muss jeder selbst wissen

da bevorzuge ich doch eine 100km/h Zulassung (mit ein Grund, warum ich damals auch ewig gesucht habe und letztendlich einen alten gebrauchten Anhänger erworben und auf 100km/h hab umrüsten lassen ....die durchgehende Plattform, die Auflaufbremse und die Möglichkeit eine richtig geräumige Alubox auf der Deichsel verbauen zu können, haben bei mir damals den Ausschlag gegeben, nach einer gesunden, gebrauchten Basis zu suchen
und ich kann den Anhänger auch für andere Dinge nutzen und über eine Tonne zuladen, was auch schon beim Hausbau dienlich war

Günstig war das jedenfalls nicht, den Anhänger verlieren kaum im Wert ....

nach oben springen

#7

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 17:20
von kurvenbremser72 • Mini-Flitzer | 52 Beiträge | 52 Punkte

Der Humbaur kostet knapp einen Hunderter mehr, das wäre für mich nicht "kriegsentscheidend" und die durchgehende Bodenplatte finde ich zum beladen auch besser.
Ich denke, gute Verzurrbänder werden noch mal um die 120 € kosten und Stützrad / Schloss usw. ca. 40 €.
Kasko und HP rechne ich auch so mit max. € 50 je nach Pfefferminziaversicherung.

Die größte Schwierigkeit sehe auch ich mit der Planung der verfügbaren Wochen. Da sollte man dann wirklich fair miteinander umgehen.
Wenn da jemand Tipps und Ratschläge hat, immer her damit.

... 80 Km/h ist natürlich ein Argument. 19 Km/h drüber kosten mit Hänger 60€. Man sollte also unter Tacho 100Km/h bleiben.
Weiß jemand ob der Stema 100 Km/h darf?

zuletzt bearbeitet 14.12.2014 17:24 | nach oben springen

#8

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 17:43
von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte

die Anforderungen, die es für eine 100km/h zu erfüllen gilt sind schon ein wenig kompliziert...

musst Dich mal schlau machen.... hier z.B. http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne

ein ungebremster Anhänger darf für 100km/h Zulassung z.B. nur 1/3 Gesamtgewicht des Leergewichts des Zugfahrzeugs ausmachen ..... ergo fast nur ein Motorrad transportabel.... je nach Zugfahrzeug
das war für mich ausschlaggebend, einen gebremsten Anhänger anzuschaffen .... da legst du aber deutlich mehr (so Faktor 2,5-3) für hin

zuletzt bearbeitet 14.12.2014 17:43 | nach oben springen

#9

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 17:53
von Taz Devil • Übernachtet im Forum! | 21.330 Beiträge | 22708 Punkte

Ich habe deswegen auch schon hin- und her überlegt und versucht, mich im Anhängerforum schlau zu machen.

Falls es Dich interessiert, schau mal hier: http://mein-pkw-anhaenger.de/threads/659...ull=1#post63635

nach oben springen

#10

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 21:08
von kurvenbremser72 • Mini-Flitzer | 52 Beiträge | 52 Punkte

Der Punkt Verzurrmöglichkeit:

Der Stema bietet 8 Verzurrschäkel und der Humbaur nur 4 Stück.
Beim Transport von 2 Mopeds durchaus ein wichtiger Punkt, oder?

nach oben springen

#11

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 21:54
von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte

nö!

Verzurrmöglichkeiten bieten Schäkel...okay..... wensie zum Moped passen (Verkleidung etc.), ansonsten sucht man sich andere Möglichkeiten, die besser passen .... und an jedem Anhänger zu finden sind...also sowas schließe ich als Kriterium völlig aus

nach oben springen

#12

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 14.12.2014 23:01
von rubbeldiekatz (gelöscht)
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...1720?ref=search

nach oben springen

#13

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 15.12.2014 18:14
von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte

So in der Art ist meiner auch..... nur halt mit 100km/h Zulassung und mehr als 600kg zul. Gesamtgewicht
Den Anhänger find ich aber super sinnvoll gemacht mit der Box, allderdings sieht man auch hier wieder, wie preisstabil Anhänger sind.....mein altes Teil hat mich letztlich auch über 1000Euronen gekostet, dafür ist er dann halt auch so, wie ich es wollte und vor allem.... absolut nicht gefährdet jemals zügiger bei Kurvenfahrt umfallen zu können (der ist so breit, dass Spurhalteleuchten vorgeschrieben sind

Hab da leider in den Jahren schon einige dieser Schmalspuranhänger auf Autobahnauffahrten samt teurer Fracht umgekippt in den Leitplanken gesehen....weil die Jungs gedanklich wohl schon im Rennfieber waren

nach oben springen

#14

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 15.12.2014 18:24
von Taz Devil • Übernachtet im Forum! | 21.330 Beiträge | 22708 Punkte

Bei schmaleren Anhängern fühle ich mich auch bedeutend wohler, wenn das Mopped in der Mitte steht und nicht seitlich, wie bei Cowys breitem Anhänger.
[[File:20140821_142917.jpg|none|auto]]
So liegt der kleine Anhänger auch besser auf der Straße.

nach oben springen

#15

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 15.12.2014 18:36
von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte

jupp, seh ich auch so..... bei den "normalen" schmalen Anhängern würd ich ein einzelnes Moped auch absolut zwingend nur in der Mitte positionieren

Meinen Schwerlasttransporter interesiert das nicht....der ist so breit -----> nicht umfallbar

nach oben springen

#16

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 16.12.2014 18:56
von kurvenbremser72 • Mini-Flitzer | 52 Beiträge | 52 Punkte
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...1106?ref=search

+ 100€ Verzurrbänder

nach oben springen

#17

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 16.12.2014 19:09
von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte

musst halt wissen, worauf dein Hauptaugenmekr liegt.....

so n offener Anhänger ohne Plattform, bei der man über die Achse klettern muss, ist halt nicht jedermans Sache

nach oben springen

#18

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 16.12.2014 19:14
von rubbeldiekatz (gelöscht)
avatar

ich möchte so nen einachser nicht haben, die dinger sind anfällig wie sau bei seitenwind...hoppeln bei unebenheiten wie die kaninchen und das rangieren der bikes ist umständlich, da man zwischen irgendwelchen traversen rumklettern muss....also wenn hänger dann definitiv durchgehende bodenplatte, kippbar (am besten) und zweiachser

nach oben springen

#19

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 16.12.2014 19:17
von cowboy • *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte

seh ich ähnlich wobei ich auch "nur" nen gebremsten Einachser habe, der aber Null "hoppelt" (Stoßdämpfer und großer Reifen sei Dank) und durch die lange Deichsel und die Spurbreite liegt das Teil wie Brett und lässt sich super rangieren

Wenn ich heute so n Anhänger neu kaufen müsste...... würd ich wenigstens den U6 von Koch bevorzugen (breit, liegt sauber, hat ne Plattform, jedoch noch ungebremst)

http://www.kochanhaengerwerke.de/anhaeng...-anhaenger.html

zuletzt bearbeitet 16.12.2014 19:22 | nach oben springen

#20

RE: Ruhrgebiet - Motorradanhänger - Sharing - Teilen - Mitnutzen - Kosten sparen

in Ich will das Teil unbedingt haben 16.12.2014 19:44
von Taz Devil • Übernachtet im Forum! | 21.330 Beiträge | 22708 Punkte

Auf dem Sari waren auch einige mit Motorradanhängern vertreten.
Als wir Auf- und Abgeladen haben, gab es von unseren sehr hilfsbereiten Nachbarn die offene Erkenntnis, wie einfach das bei der Plattform geht.
Einfach die Rampe rauf fahren, Vorderrad in die Aufnahme, Seitenständer raus und verzurren; Stand haben, wo man auch hin tritt.
Allein könnte ich das Möppi nicht verladen, wenn nur diese Standschienen da sind.

Ich bin nur noch am Überlegen, ob ich evtl. auf das System der Airline-Schienen* gehe, um zusätzliche Zurrpunkte auf der Plattform zu haben.
Gerade, weil wahlweise eins mittig oder zwei seitlich verzurrt werden sollen.

* http://www.shop-014.de/MOTOMOVEONLINESHO...en-Fitting.html

nach oben springen


Besucher
0 Ninjatreiber und 35 Gäste sind Online

Die Ninjas begrüßen das neue Mitglied:
Besucherzähler
Heute waren 35 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 65250 Themen und 2029631 Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10).

   

Bild des Monats November!

Bilder  Upload

Ninja-Forum-Partnerseiten!

 
"Green Team"
von: opel71


 

Da der Speicher für Bilder nur 100MB beträgt und Eure Fotos ja immer min. 25x Megapixel haben müssen, bitte ich euch die Bilder hier extern hochzuladen.

Dazu bitte das Bild auswählen, hochladen und entsprechenden Link ins Forum einfügen.

 

 

Teile und Zubehör

   
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen