![]() |
|
95er ZX900B Krümmer tauschen
#1
von Jörg 69 • Gummibrenner | 21 Beiträge | 116 Punkte
95er ZX900B Krümmer tauschen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 16.10.2017 21:06von Jörg 69 • Gummibrenner | 21 Beiträge | 116 Punkte
Hallo ZX Gemeinde
Nach dem ich erfolglos versucht habe Löcher im Krümmer zu schweißen, freunde ich mich gerade mit dem Gedanken an
einen gebrauchten zu erwerben und einzubauen.
Worauf sollte ich bei der Aktion achten? Muss der Kühler zwangsweise demontiert werden?
Hat vielleicht jemand noch einen Krümmer rumliegen?
Danke schön Mal im vorraus,
Jörg.
nach oben springen

#2
von Otto • Fulltime-Profi | 733 Beiträge | 923 Punkte
RE: 95er ZX900B Krümmer tauschen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 17.11.2017 09:22von Otto • Fulltime-Profi | 733 Beiträge | 923 Punkte
Zu deinem Modell kann ich dir jetzt nichts sagen, aber allgemein schweißt sich sowas im eingebauten Zustand ganz bescheiden. Da du den krümmer ja jetzt eh ausbauen muss, würde ich dir empfehlen nochmal im ausgebauten Zustand wenn man da vernünftig ran kommt, zu schweißen. Vielleicht brauchst du dann ja gar keinen neuen Krümmer.
nach oben springen

#3
von SteveWonder • der Blinde | 1.149 Beiträge | 1377 Punkte
RE: 95er ZX900B Krümmer tauschen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 17.11.2017 10:28von SteveWonder • der Blinde | 1.149 Beiträge | 1377 Punkte
nach oben springen

#4
von Otto • Fulltime-Profi | 733 Beiträge | 923 Punkte
RE: 95er ZX900B Krümmer tauschen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 17.11.2017 10:39von Otto • Fulltime-Profi | 733 Beiträge | 923 Punkte
Zitat von SteveWonder im Beitrag #3
Lohnt das überhaupt da rum zu schweißen? So teuer ist ja n gebrauchter Krümmer nicht! Hast n geschweißt und eingebaut dann bläst er doch noch wo und bausten wieder aus? Oder drückst ihn vorher ab wenn es einem möglich ist
Leider wird schweißen von vielen als billige, schnell Flickwerkreparatur gesehen. Löcher in dünngerostetem Blech zukleckern. Und da hast du auch vollkommen Recht, das hält nicht, das macht sich besch... und ist nach ein paar Runden wieder undicht. Wenn man das "richtig" macht, muss man das schlechte Stück großflächig raustrennen und durch ein neues Rohrstück ersetzen, das braucht dann auch seine Zeit und etwas Erfahrung am Schweißgerät und der Metallbearbeitung. Wirtschaftlich lohnt sich sowas nur, wenn man es selber machen kann.
nach oben springen

#6
von Kratzi • Übernachtet im Forum! | 2.737 Beiträge | 2775 Punkte
RE: 95er ZX900B Krümmer tauschen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 17.11.2017 12:18von Kratzi • Übernachtet im Forum! | 2.737 Beiträge | 2775 Punkte
Zitat von Jörg 69 im Beitrag #1
Hallo ZX Gemeinde
..
Worauf sollte ich bei der Aktion achten? Muss der Kühler zwangsweise demontiert werden?
Hallo Jörg,
der einfachere (aber aufwändigere) Weg ist den Kühler komplett zu demontieren. Du kannst aber auch den Kühler nur von seinen 4 Haltepunkten lösen und dann den Krümmer abbauen. Ist fummelig aber geht.
zuletzt bearbeitet 17.11.2017 12:18 |
nach oben springen

#7
von Otto • Fulltime-Profi | 733 Beiträge | 923 Punkte
RE: 95er ZX900B Krümmer tauschen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 17.11.2017 13:00von Otto • Fulltime-Profi | 733 Beiträge | 923 Punkte
Zitat von Sturzflug im Beitrag #5
Hä? erst empfiehlst du schweißen, dann rätst du davon ab?
Meine Empfehlung ist, gebrauchten besorgen und den anbauen.
Nein, das hast du falsch verstanden. Ich rate den Krümmer zu schweißen und zwar "richtig" und im ausgebauten Zustand. Dann hält das auch langfristig und kostet Draht und Gas für ein paar Cent (wenn man es selber machen kann).
nach oben springen

#8
von ayran • Cheffe | 37.771 Beiträge | 38546 Punkte
RE: 95er ZX900B Krümmer tauschen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte 17.11.2017 14:21von ayran • Cheffe | 37.771 Beiträge | 38546 Punkte
Zitat von Otto im Beitrag #4Zitat von SteveWonder im Beitrag #3
Lohnt das überhaupt da rum zu schweißen? So teuer ist ja n gebrauchter Krümmer nicht! Hast n geschweißt und eingebaut dann bläst er doch noch wo und bausten wieder aus? Oder drückst ihn vorher ab wenn es einem möglich ist
Leider wird schweißen von vielen als billige, schnell Flickwerkreparatur gesehen. Löcher in dünngerostetem Blech zukleckern. Und da hast du auch vollkommen Recht, das hält nicht, das macht sich besch... und ist nach ein paar Runden wieder undicht. Wenn man das "richtig" macht, muss man das schlechte Stück großflächig raustrennen und durch ein neues Rohrstück ersetzen, das braucht dann auch seine Zeit und etwas Erfahrung am Schweißgerät und der Metallbearbeitung. Wirtschaftlich lohnt sich sowas nur, wenn man es selber machen kann.
und man das entsprechende gerät hat was solche arbeiten zuläßt..
so gesehen ist es besser einen gebrauchten krümmer zu erwerben und den zu verbauen..
ich würde versuchen nen gebrauchten edelstahlkrümmer zu erwerben, gibt natürlich auch welche aus titan..was noch besser wäre..
zuletzt bearbeitet 17.11.2017 14:25 |
nach oben springen

nach oben springen

nach oben springen

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Dein Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dein Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
Hier wird nicht gebaggert!
Dein Beitrag gehört hier nicht rein.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65339
Themen
und
2030255
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |