Also ich war mit dem Reifen auf der Renne, Touristenfahrt Hockenheimring letztes Jahr. Bin zwei Turns damit gefahren, dann hab ich mich nicht mehr getraut.
Anfangs echt top, super Gefühl gehabt, nach ein paar Runden hat man aber gemerkt, dass der Reifen an die Grenzen kommt. War sehr unangenehm zu merken, dass das Motorrad über beide Räder anfängt zu rutschen in Schräglage. Reifenbild hat meine Annahme, dass er an der Grenze war, dann auch bestätigt, der Reifen hat sich quasi runterradiert und extreme Würstchenbildung war zu beobachten. Ist aber durch Abstimmung des Fahrwerks bestimmt zum Teil in den Griff zu bekommen.
Aufgrund der Tatsache, dass das wirklich nur ne Touristenfahrt war und das Tempo zwar flott aber jetzt nicht übertrieben schnell war, würde ich in Frage stellen, ob sich der Reifen für ein komplettes RENNtraining eignet. Ich für meinen Teil und aufgrund der Erfahrung würde mir nen anderen Reifen (Metzeler K3) besorgen. Die Sicherheit und das Vertrauen sind einfach nicht mehr da (auf der Rennstrecke).
Für die Landstraße ist der Reifen aber nach wie vor in Ordnung, finde ich.
Muss aber noch erwähnen, dass es extrem (!) warm war an dem Tag. Die Tage davor hatte es auch durchgehend über 30 Grad und auch an diesem Tag wars gegen 10-11 schon kurz davor. Demensprechend war halt auch die Streckentemperatur, das könnte da auch ordentlich mitgewirkt haben. Bei kühleren Temperaturen wär der Reifen evtl doch noch mal ne Überlegung wert.
Hoffe, das hilft dir ein wenig, auch wenns rein subjektiv war. 
Grüße
Achja: Vergleich zum UrPiPo auf der Renne hab ich nich... Find den 3er aber auf der Straße deutlich besser, denke das wird auf der Renne ähnlich sein.