in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
30.01.2017 19:23
von
Bodo66 (gelöscht)
Lass es aufgequollene dichtungen, zugesetzte Bohrungen oder was auch immer sein. Spielt doch alles eine Rolle. Deshalb auseinander, reinigen und eventuelle Schäden sichten. Anderes kommt man da nicht weiter.
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
30.01.2017 20:24
von
ayran
• Cheffe | 37.773 Beiträge | 38548 Punkte
Eben und bzgl der Beläge brauchen wir hier ja nicht kleinkariert mit den Belägen rumreden was da drauf war in Serie, darum ging es ja nicht,auch wenn Herr Ping und Frau Pong dann mal verwirrt sind und die Info nicht korrekt ist Es geht ja um den Fakt das Sinter auf den Scheiben besser packen Und das könnte ja n Grund sein zu den evtl anderen erwähnten und evtl nicht gut gewarteten Komponenten
Zitat von Taz Devil im Beitrag #19Herr Blinder, bockiger Erdnuckel, wenn die Bremsen mal ordentlich gereinigt werden, neue Dichtungen rein kommen, sollte es wieder flutschen ... und viel weniger Kraft beim Bremsen aufgebracht werden.
denke ich dem Grunde nach auch.... aber da nichts angegeben wurde von schleifender Bremse etc..... wird der fredersteller eher weniger versiert sein, dies zu bemerken, noch zu beheben und sollte das nicht die Ursache sein...... sind die Kolben und Dichtungen unter Umständen eben nicht die Ursache...... abgesehen von Bremsbelag-Empfehlungen...
da kommt einfach einiges in Betracht...... was mit dem Wahrsagfernglas betrachtet werden soll
Da möchte ich widersprechen. Hab als Referenzfahrzeug meine Neuner C und die Winter-ZRX: Bei beiden waren mehrere Kolben im Sattel fest (ist übrigens bei beiden FZ die gleiche Bremse). Bei der ZRX liefen von den insg. 12 Kolben nur noch 4. Da hat nichts geschliffen vorne und du brauchtest ordentlich Kraft, damit überhaupt vorne was passiert. Bei der C ähnlich. Da waren weniger Kolben festgegammelt. Immer eine Frage, wie lang das Moped vorher stand und wie die Bremse vom Vorbesitzer gewartet wurde.
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
31.01.2017 15:59
von
Kawa-Christian
• "Hockenheim Crew" | 3.568 Beiträge | 3587 Punkte
Also die Bremswirkung ist absolut Top. Die bremst genauso gut wie von meinem Kumpel. Die Bremsbeläge, die ich jetzt drauf habe sind Sinterbeläge, weshalb ja die BremsWIRKUNG besser ist. Ich muss nur deutlich kräftiger am Hebel ziehen. Auch nicht zu verwechseln mit dem Hebelweg. Sie bremst bei gleichem Hebelweg sogut wie von meinem Kumpel. Ich benötige jedoch mehr Kraft um diesen Hebelweg zu erreichen.
Beim Zurückstellen der Kolben habe ich auch nichts gemerkt. Die gingen rein wie Butter. Ohne Klemmen, Kratzen schleifen ect. Bremsflüssigkeit war auch klar, da ich diese alle 2 Jahre wechsle.
zuletzt bearbeitet 31.01.2017 16:02 |
nach oben springen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
31.01.2017 16:28
von
ayran
• Cheffe | 37.773 Beiträge | 38548 Punkte
Dann bleibt ja nur die Pumpe Ich hab kurzhebel dran und Bremse oft nur mit zwei Fingern Ich brauch nur leicht anziehen und es wirkt spürbar Bei richtigem Ankern hebt sie hinten ab was mir Selten passiert und ich mit verlagern des arsches nach hinten noch abfangen kann Daher kenn ich das auch nicht Eine radialbremse ist für mich ein spürbarer Unterschied
zuletzt bearbeitet 31.01.2017 16:36 |
nach oben springen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
31.01.2017 18:42
von
Kawa-Christian
• "Hockenheim Crew" | 3.568 Beiträge | 3587 Punkte
Alles klar, dann besorg ich mir die Dichtsätze für Bremskolben und Bremssattel. Kann ja nicht schaden das mitzumachen. Und dann noch ne neue Pumpe rein. Dann sollte das ganze wieder passen, wenn ich das richtig verstanden habe.
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
01.02.2017 14:22
von
blaue_neuner
• Fulltime-Profi | 610 Beiträge | 733 Punkte
ich glaube, wenn du online kaufst, hast du fast nur die Wahl zwischen Tourmax und Tourmax. Bei ebay und Konsorten findet man jedenfalls kaum was anderes - meine Erfahrung. Hab von denen schon mehrfach Dichtsätze verbaut, bisher ohne Probleme. Kann da nichts schlechtes drüber sagen.
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
01.02.2017 15:02
von
Bodo66 (gelöscht)
Für die EF gibt's witzigerweise keine Rep.sätze für die sättel. Nur für die Bj. davor. Musste also die originalen nehmen. Für die Pumpe nehm ich auch immer tourmax. Die sind ok.
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
01.02.2017 15:36
von
blaue_neuner
• Fulltime-Profi | 610 Beiträge | 733 Punkte
oh, das wusste ich nicht. Hab von denen sogar 'nen Satz für die NSR50 bekommen. Ging davon aus, dass die für die Neuner jeden Baujahres etwas haben. Was hat denn die EF für Sättel? Die wurden doch sicherlich auch woanders noch verbaut...
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
01.02.2017 17:06
von
cowboy
• *bockiger Erdnuckel* | 30.780 Beiträge | 30875 Punkte
Zitat von Bodo66 im Beitrag #33Für die EF gibt's witzigerweise keine Rep.sätze für die sättel. Nur für die Bj. davor. Musste also die originalen nehmen.
hab auch nicht schlecht gestaunt, dass es für die original 10er Pumpe einen Repsatz gibt für den Hauptbremszylinder, aber nicht für die 6er aus 05
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
01.02.2017 23:11
von
mal-schaun
• Wilderer | 3.295 Beiträge | 3485 Punkte
Um das nochmal zu schreiben da die Frage ja gestellt worden ist.
Das EF Modell ... also Bauj 2002 und 2003 mit der 4 Kolbenzange wurde mit Sinter-Belägen und auch mit organischen Belägen ausgestattet. Hinten waren es immer organische Beläge. Es gab aber nur ganz wenige die mit "organischen Belägen" ausgeliefert wurden ..... lag schlicht und ergreifend daran wo die 9R zusammen geschraubt wurde. Es gab 2 Werke hier in Europa die das gemacht haben, so weit ich mich daran erinnere waren ca 1000 Maschinen in dem einen Werk mit Organisch ausgerüstet worden und die anderen 3500 im anderen Werk mit Sinter. War auch von Kawa geändert worden aus welchem Grund auch immer. Es gab seiner Zeit auch einen Bericht in einer Zeitschrift (weiß aber nicht mehr welche das war) wo es lobend erwähnt wurde das nun endlich Sinter-Beläge genommen wurden.
Auch ist es richtig das es keinen Reparatursatz für die 4 Kolbenzange auf dem freien Markt gibt. Hat sich wohl für nur 4500 Maschinen nicht gelohnt. Meines Wissens nach ist dieser Nissin Bremssattel auch nur bei der ZX9R EF1 und EF2 verbaut worden ..... es gibt nur Bauähnliche aber mit anderem Kolbendurchmesser. Sind glaub ich auch nur 1 mm .... aber das reicht das der Dichtungssatz eben nicht passt.
Es gab auch einige EE2 (also Bauj 2001) die bereits Sinter-Beläge bei der Auslieferung verbaut hatten .....
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
01.02.2017 23:43
von
Gelöschtes Mitglied
Werke in Europa??? Die kommen doch heutzutage immer noch in Kisten aus Japan und werden beim Händler zusammengesetzt, bzw. ausgepackt und der Rest angeschraubt, wo sollen denn diese Werke sein? Bin ich da nicht auf dem laufenden?
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
02.02.2017 17:32
von
mal-schaun
• Wilderer | 3.295 Beiträge | 3485 Punkte
Die 9R ab Bauj 1998 wurde in Europa zusammen gebaut ..... es kamen auch nicht alle Teile aus Japan.
Kawasaki-Motorräder werden seit 1960 in Akashi (Japan) hergestellt, später auch im Ausland. (Hauptsächlich Zusammenbau der Einzelteile bis hin zur versandfertigen Maschine da einige Teile halt auch von Firmen Weltweit kommen die im Auftrag von Kawa Produzieren.)
Ein Werk steht in Italien ..... da kam zB meine Z1000SX her. Wie gesagt, dort wird nur zusammengeschraubt und nicht Produziert.
zuletzt bearbeitet 02.02.2017 17:34 |
nach oben springen
in Alles was sich an der Ninja ZX-R nicht drehen sollte
02.02.2017 19:10
von
mfs
• Ninja-Fetischist | 1.071 Beiträge | 1270 Punkte
Komische Welt, ich habe ja auch so ein Prachtstück hier liegen das leicht geht damit war ich aber nie zufrieden weil irgendwie der Druckpunkt fehlte man hat immer gedacht da ist Luft drin. Ob das so gewollt ist
Da der Speicher für Bilder nur 100MB beträgt und Eure Fotos ja immer min. 25x
Megapixel haben müssen, bitte ich euch die Bilder hier extern hochzuladen.
Dazu bitte das Bild auswählen, hochladen und entsprechenden Link ins
Forum einfügen.