![]() |
|
Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 14.03.2014 09:54von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
..hier kommen einmal einige Bilder von der
"Um-Himmels-Willen-,-damit-will-ich-nichts-zu-tun-haben-Spezial-Erwin-Gewichtserleicherungen"
Vergaserbatterie, Experiment noch nicht komplett..
..Klemmverschraubung Gaszugdrehtrommel, gnadenlose 5 Gramm bei noch auszuführender Verdrahtungssicherung
..das sind drei Eigenbau-M10-Aluschrauben, erkennbar an keinem Innensechskant, der verwendete Alu ist leider nicht so hart wie Putin..
...dito, man sieht den leicht verformte Anfräßung, um ein Gabelschlüssel anzusetzen. Billigstes Baumarkt-Alu...Russenmaffia??
Teil 2 folgt

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 14.03.2014 10:29von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
..Teil 2 der "Entmachtung-jeder-Technischen-Logik-und-Gut-Gläubigkeit-ho-ho-ho"
...wer sagt, das Laien nichts an der Bremse machen sollen
...das Augenmerk gilt der Eigenbau-Befestigungsschraube des Windabweisers aus CFK
...ob das so bleibt, weis ich noch nicht. Die Fenderbefestigungsschraube "verkehrt rum", so das sie im Fenderbohrungsloch einfädelt, aber nicht an den Gabelholm andrückt. War aber praktisch bei ständigem Ein- und Ausbau bei den Anpassungsversuchern
..Kollege Galinski hatte die Schaumstoff-Attrappe am Instrumenteneigenbau-Alublech verblendet und halt Aluschrauben zur Berfestigungsimmitation verbaut, "das es nach was aussieht". Ich habe die dann gegen Kunstoff getauscht, obwohl sie überflüssig sind. Reiner Blickfang

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 21.03.2014 12:39von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
..soderle, es wird repariert: Ich habe mich doch für eine gekaufte CFK-Platte für 10 Euro entschieden, mit der ich formgleich den POM-Klotz gegen einen angerauhten CFK-Klotz tausche und ihn mit etwas CFK-Matte im Vakuum fest anpresse. Das müßte dann aber halten.
Der Heckhilfsrahmen war in 15 Minuten demontiert , ich habe ihn komplett mit Elektrik und Halteschrauben gewogen: 5,1 kg.
Ich denke, etwas gleiches in Aluminium gebaut hätte 1 kg leichter werden können.
Bevor ich ihn wieder anbaue, versuche ich ihn optisch zu verbessern und auch vom Gewicht und Halterungen zu optimieren. Es soll ja wieder etwas kälteres wetter kommen, das geht dann gut bei einer Tasse Kaffee, Heavy Metal und warmem Zimmer.

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 21.03.2014 15:17von ruhrPOTTSAU • Fellpfleger | 3.702 Beiträge | 3844 Punkte
Zitat von Here Winni im Beitrag #83
.............das geht dann gut bei einer Tasse Kaffee, Heavy Metal und warmem Zimmer.
N bißchen gute Musik ist nie verkehrt bei der schraubrei und ner Tasse Kaffee



RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 22.03.2014 12:00von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 13.04.2014 15:14von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
...kleines Hups-Date:
Also, Argon in Einwegflasche 2 Liter geht schon mal nicht. Man braucht eine Ausströmmenge aus der Düsenöffnung bzw. Argonflasche von ca. 10 Liter die Minute, das machen nur 10 Liter-Flaschen aufwärts. Beim Ersten Schweißversuch viel mir halt dieses "Weihnachtsspritzkerzen-Bild" der Aluschmelze auf und das sah halt nach Schutzgasmangel aus.
So, kurz zusammengefapßt:
Schutzgasflasche >=10 Liter wegen Ausflußmenge ca. 10L/min
Wolframnadel 2,4mm stark, angespitzt (weil der Anfänger dann ein kleines aber überschaubares Schmelzbad erzeugen kann)
Große Keramik-Umhüldüse an dem Brenner Größe 7, weil großer Schutzgasflächenmantel die Nadel kühlen hilft und das Schmelzbad Sauerstoffrei bleibt
Was mich kirre macht ist das "antrainierte Bewegungsmuster" eines Elektroden-Zuführdraht-Schutzgasschweißers, ich führe die rechte Hand mit dem Brenner wie ein Elektrodenschweißer "ditsch und Brutzzel"...das darf ich nicht, sitzt aber im Kleinhirn, das muß ich mir abtrainieren. Ich muß sozusagen Schlagzeug-Spielen lernen, jede Hand für sich unabhängig steuern!!!
Jedenfalls ist mein Schweißtisch durch diese Überlegungen optimiert worden:
Der Hubbeldibub-Hängende-Schnibbeldibum-Höhenverstellbare Schweißtisch: Afrikafeldzug-Geeignet!!!
Das Schweißgerät stünde besser Rechts von mir, aber da ist kein Platz.
Wenn ich das Endresultat habe, gibts nochmals Info...für die, die fair auch zu "Tieren wie mich" sind...

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 13.04.2014 15:29von ruhrPOTTSAU • Fellpfleger | 3.702 Beiträge | 3844 Punkte

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 20.04.2014 16:32von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
..kleines Hups-Date:
ich habe zwei verschiedene Alulegierungen erwischt.....beide Schmelzbadhälften perlen laufen aber nicht zu einer homogenen Schmelze inneinander. In Idar-Oberstein gibt es ein Aluverarbeiter, da hol ich mir dann neues Material.
dafür werde ich den heckrahmen aus einer Sorte Alublech, die ich hier habe, neu bauen. um Schweißen zu üben und aus Langeweile und Gewichtsreduzierungsgründen. Aber Heute hat diese Drückerkolonne ihr scheiß Osterdings vom dem, der Murks und ha,ha,ha...aber Morgen werf ich die Flex an, die Alubleche vorzuschneiden.
Ach übrigens, der Nordische Halbgott Loki erscheint mir oft als Fliege, die nervt. Ich habe ihn schon seit Jahrzehnten so oft dafür erschlagen ...der Kerl hats aber mit der Auferstehung echt gut drauf
, er kommt täglich wieder...

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 22.04.2014 18:35von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
..Rätsel gelöst?
Jedes Material ob Stahl oder Alu braucht seine eigene Wolframelektrodentyp. Alu ist grün und der Erstausrüster hatte mir eine mit Roter Markierung geschickt! Dann ist vom zu erwartenden Stromstärkeneinstellung die Dicke der Elektrode zu wählen und mein Aluzusatzschweißstoffstab hatte 2,5 mm Dicke und war für den Rahmenbau mit 1,5mm Alublech zu dick, die Naht ersäuft im Alutropfen...und..und..und.
wenn es dann klappt, gibts eine ordentliche Anfängereinführung ins aluschweißen. Aber ein Gerät, das pulsierend den Strom einbringt ist geil! Hätte ich noch ein Fußpedal zum variieren des Stromes mit dem "Gas-Pedal", es wäre perfekt.

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 03.05.2014 17:02von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
..kleines Hupsdate:
Ich mach das Ding TÜV- gerecht.
Die Aluschweißerei mußte ich letzte Woche abbrechen, weil gesundheitlich es keinen Sinn machte.
Dafür habe ich mich an einen Guten Vorsatz erinnert, da ich keinerlei Info zum Schweißbild bzw. Schweißproben-Fehleranalyse habe, ich such in der weiteren Gegend ein WIG-Schweißer, der mit meinem Gerät mit mir eine bezahlte Einführung macht. Das denk ich, ist jetzt sinnvoller.
Dafür nutze ich die Zeit, die TÜV-gerechte Verkleidung zu Vierteln und dann probehalber anzubauen. Ich will den Lufteinlaß zu Sebimoto ändern und auch die Luftröhren zur Airbox anders bauen.
Da weis ich zumindest abzuschätzen, wann ich fertig werde und was es an Hilfsmitteln braucht.

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 04.05.2014 10:25von mfs • Ninja-Fetischist | 1.071 Beiträge | 1270 Punkte
Zitat von Here Winni im Beitrag #91
..kleines Hupsdate:
Ich mach das Ding TÜV- gerecht.
Die Aluschweißerei mußte ich letzte Woche abbrechen, weil gesundheitlich es keinen Sinn machte.
Dafür habe ich mich an einen Guten Vorsatz erinnert, da ich keinerlei Info zum Schweißbild bzw. Schweißproben-Fehleranalyse habe, ich such in der weiteren Gegend ein WIG-Schweißer, der mit meinem Gerät mit mir eine bezahlte Einführung macht. Das denk ich, ist jetzt sinnvoller.
Die Pionierarbeit habe ich schon hinter mir

Letztendlich habe ich das was ich brauchte nur gepunktet und um Fachbetrieb gebracht das Spart Ärger, zeit und viellll Geld.
So teuer ist das nun auch nicht.
Grüße
Roland

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 11.05.2014 17:57von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
https://www.youtube.com/watch?v=kRWVl1xqTq0
APEX, das gleiche wie ich gekauft habe.
So! Die Umwelt boykottiert mich immer noch, aber ich habe nicht durch das Video allein...erst gerade eben gefunden...den "Groschen fallen höhren".
Ich hatte zu wenig Stromstärke! Wenn man das Video sieht, kapiert man es. Du mußt soviel Wärem in kürzester Zeit in die Nahtstelle pfeffern, das die Stoßkanten beider Blechstöße sofort schmelzen. Ich hatte zu wenig Strom eingestellt, das entweder die eine oder andere Seite des Blechstoßes schmolz. Wollte ich zur gegenüberliegenden Seite, die Schmelze auch herstellen, fraß es die zuerst geschmolzene weg! Schaut nur, mit welchem Tempo der über das Blech jagd, das ist der eine wichtige Punkt.
Dann hatte ich mit normaler Stahlbürste das Blech bearbeitet...hier heißt es "Edelstahl". Normale Stahlbürsten verunreinigen das Alu schon vor dem eigentlichen Schweißen, so das es wohl zu diesem Bild "Löten ohne Flußmittel" kam. Muß mir umbedingt eine Edelstahlborsten-Stahlbürste besorgen.
Im Moment bin ich die 4-geteilte Orginalverkleidung am dranbauen. Viel Detailarbeit ist da noch notwendig.

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 15.05.2014 18:18von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
.....dem wetter geschuldet etwas humoristischer Sonnenschein:
..das soll ein neuer Eigenbau-Luftzufuhrkanal-Stück des RAM-Air werden. Er soll anders verlegt werden und mich beim Fahren an die knackigen Brüste der Braut von Cartusch der Bandit (Bellmondo) erinnern. Ich war noch nicht zweistellig im Lebensalter, aber diese rassige (?) Zigeunerin , die hatte was. Gelandet als "Wunsch-Ehefrau" war ich dann bei Raquel Welch...wegen der guten Gagen für ihre Filme
Das Ausformer des einen Teils der Röhre versuche ich mit 3300 Umdrehungen zu bewerkstelligen. Mach mir nicht gerne die Hände schmutzig...

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 20.05.2014 13:24von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
"..in the Summer-Time..."
meine Tagesbaustelle: 30 Grad...aussreichend Getränke...und gemurkst..
..die rechte Einheits-Luftröhre der Reichsbahn Gesellschaft
die linke wird einfach "rumgedreht", dabei war die Symetrie von Oben und Unten der Form nicht 100%ig, so das beide Röhren unterschiedliche Endlängen brauchen. Also das voreilige zu kurze Ende nachgebessert, man sieht es im Tagesbaustellenbild im Hintergrund auf dem Kellerloch-Abdeck-Deckel in der Sonne trocknen.
Das ist halt super, der Krempel kann in der Sonnen bei Härter S in 2,5 Stunden handtrocken sein, zum Weiterwursteln. Aber hier brauche ich Festigkeit, die gibts in frühestens 10 Stunden.
Das ist die bearbeitete Sebimoto-Zweiteilerform, die nachträglich in die Abformung nicht mehr hinein passte, so das "freihand" das Luftmaul neu geformt wurde...Richtung Marquez-Honda
Der Witz dabei wird sein, das die Aussenhaut der Lampenform als Luftröhre mitbenutzt wird, so das der Beginn der Luftröhre des RAM-AIR ein Teil der Lampenmaske wird..wie ein Starfighter F 104 G Triebwerksluft-Einlaß...bin eine absolute Millitaristen-Sau und interessiere mich für Kampfflugzeuge..und was drin sitzt (Psyche)....und die Bundesluftwaffe hat ihre erste weibliche Kampfpilotin (die mich auch sehr interessiert)!!!
Horrido...und Pauke, Pauke, ihr Weicheier...

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 20.05.2014 19:53von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
...noch ein paar Bilder, der Tag war hitzemäßig heftig....
wer siehts?
CFK-Schaltstange..ob die Verklebung hält, weis ich nicht...aber Eigenbau-Aluminium-Kugelkopf an der Raste!!!!
http://www.directupload.net/file/u/49561/5jsmfug7_jpg.htm
Eigenbau-Ölablaßschraube

RE: Alter Wein in neuen Schläuchen ZX9R F1 Hyperrace
in Ninja-Tuning-Werkstatt 20.05.2014 20:13von Here Winni • Speed-Junkie | 406 Beiträge | 406 Punkte
..weiter gehts mit Bildern..
..ich habe die Leitung für die Staudruck-Luft des RAM-AIR geändert (Spaß-an-der-Freud), aber der Platzbedarf unter dem LuFIKa ist trotz entferntem Vakuumventil nicht sehr üppig. Bei, LuFiKa-Aufsetzen muß ich aufpassen, die neuen Gummileitungen nicht zu drücken...vieleicht änder ich das nochmals..dafür sind jetzt alle Steckverbindungen und Kerzenstecker drunter und prinzipiell paßt es..
Edelstahl WIG-geschweißt, sieht lecker aus. Wandstärke der Rohre 1mm
Eigenbau-Luftröhre von der Seite
sieht die Kiste unvorteilhaft-mager aus..
mein Zur-Zeit-Angeberbild

Bitte gebe einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]()
Das Forum hat 65337
Themen
und
2030241
Beiträge.
Besucherrekord: 878 Benutzer (02.11.2019 19:10). |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |